Liebe Besucher!
Hinterlassen Sie uns ein kurzes Feedback. Wie hat es Ihnen gefallen?
Gerne nehmen wir auch Kritik entgegen und können somit Missverständnisse ausräumen.
Vielen Dank!
Ihr Katerloch-Team
Peter u. Claudia Cerny
Sonntag, 05. September 2010 20:56 | Wien
Sehr geehrte Petra, sehr geehrter Fritz!
Bis jetzt,- und wahrscheinlich noch eine längere Zeit wird uns die gestrige Führung in unseren Gedanken bleiben. Die Natur hat hier eine Superlative geschaffen,- ihr habt diese Superlative uns anschaulich und inhaltlich näher gebracht. Neben der unglaublichen Leistung des Ehepaares Hofer, den sehr interessanten Geschichten rund um die Höhle und den unzähligen Tropfsteinformationen,-begleitete uns Menschlichkeit und Humor bis weit unter Tage. 2,5 Stunden bei 5 Grad sind zwar die Eckdaten dieser Führung,- jedoch war nichts von Kälte noch von Langeweile zu spüren.
Vielen Dank für eure Bereitschaft, das Erbe von Hermann und Regina Hofer weiter zu führen!
Liebe Grüße, Peter u. Claudia Cerny
PS: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen,- vor allem wenn es hoffentlich einmal möglich ist, den Marteldom zu bestaunen!
Musikkapelle Bisamberg
Freitag, 27. August 2010 12:33 | Bisamberg (NÖ)
Hallo Petra!
Hallo Fritz!
Wir waren am vergangenen Samstag mit unserer Kapelle in eurem faszinierenden Höhlenparadies. Unglaublich mit wie viel Hingabe ihr dieses Erbe weiter betreibt.
Während unseres Abstieges hat sich durch die Erzählungen und Erklärungen, aber vor Allem durch die optischen Eindrücke der sensationell, natürlich inszenierte Höhlenwelt eine gewisse Spannung aufgebaut.
Unglaubliches wurde hier geleistet und durch die hervorragende Beleuchtung der Höhlenabschnitte war es ein unbeschreiblicher optischer aber auch emotionaler Genuss.
Wir wollen uns noch einmal bei euch für die Führung durch die Erlebnishöhle Katerloch bedanken, dort wo Zeit an Bedeutung verliert und die Fantasie an der Schönheit der Natur unter Tag ihren freien Lauf geniest.
Wir wünschen euch weiterhin alles Gute.
Die Musikkapelle Bisamberg
Mirco e Katia
Sonntag, 22. August 2010 19:58 | Padova/Italy
Caro Fritz e Petra per caso il Katerloch è entrato nella nostra vita, anche se per caso non succede niente. Volevamo ringrazziarvi pubblicamente per averci dimostrato che la passione non ha prezzo,la natura non ha confini e l'uomo se vuole non ha barriere.Sentendo Voi e con i nostri occhi che giravano vorticosi e curiosi,il tempo si è fermato e la bellezza ha avuto il ruolo di attrice assoluta. Un consiglio a tutti visitate questa meraviglia e dopo fermativi alla Gasthof Reisinger ottimo servizio e amicizia.DANKE CIAO
Theresia
Montag, 16. August 2010 17:41 | Bayern
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bis jetzt war ich zwei mal im Katerloch und bin begeistert von dem Gefühl in einer zeitlosen Umgebung zu sein. Das es vor Tausenden Jahren nicht viel anders ausgesehen hat ist fast unvorstellbar, wo unser Leben doch nur so kurz ist, aber erfüllt von Stress und anderen Dingen. Dabei vergessen wir die Schönheiten, die uns die Natur schenkt und wissen diese nur all zu selten zu schätzen. Ich bin beeindruckt von Regina und Hermann Hofer, die nicht nur eine Höhle entdeckt haben, sondern uns zeigen, dass es außer Krieg und Hass noch etwas gibt, das viel wichtiger ist. Die Kraft etwas zu bewegen, die Kraft sich selbst durchzusetzen und seinen Traum zu verwirklichen. Wir alle sollten daran denken.
Kurt Schulz
Sonntag, 15. August 2010 15:02 | Wildon
Mein neunjähriger Sohn, meine Gattin und ich konnten am Freitag einen kurzen Blick in die Seele des Katerlochs werfen - ein durchaus bemerkenswertes und schönes Erlebnis!
100m tief im Fels und doch nur an der Oberfläche der Höhle gekratzt werde ich wiederkommen. Ich würde gerne länger noch und in einer kleineren Gruppe verweilen.
Der finanzielle Obolus den man leistet ist für eine mehrköpfige Familie bitter (aber definitiv keine Geldmacherei) - ich bin kein Freund von über Geld gesteuerte Zutrittsbeschränkungen; will das Katerloch eine elitäre Schicht bedienen oder interessierten Menschen die Möglichkeit geben an dieser Hofer -Vision teilzuhaben. Ob eine Gruppe gewaltsam die Haltbarkeit von Stalagnaten austestet oder nicht hat nichts mit €20.- oder €6,50.- zu tun.
Ich freue mich auf ein wiedererleben.